Die Scheuer-Tour 2019

2019-10-23T16:17:42+00:00Juni 26, 2019|

Die Scheuer-Tour 2019 biegt auf die Zielgerade ein. War am Montag Station in Düsseldorf, leider war auch hier kein Vertreter der Landesregierung (CDU dominiert) bereit eine Stellungnahme zum Eckpunktepapier abzugeben, ging es dann über weiter nach Saarbrücken. Hier gab die Verkehrsministerin Anke Rehlinger (SPD) ein klares Bekenntnis zu den Forderungen des Taxigewerbes ab. Frau Rehlinger ist die Vorsitzende der eingesetzten Kommision und wird ihren Einfluß gegen das Eckpunktepapier einsetzen. Bei einer Abstimmung im Bundesrat wird sich das Saarland der Stimme enthalten. Nach langen 650 km war dann Station in Magdeburg. Hier ist zu merken das die Problematik Uber noch nicht komplett bei den Flächenländern angekommen ist. Aber auch hier zählt: Wehret den Anfängen. Obwohl hier das Verkehrsministerium von der CDU geführt wird stellte sich der Verkehrsstaatssekretär Dr. Sebastian Putz auf die Seite des Taxigewerbes. Hier wird schon erkannt welche negativen Auswirkungen ein Freigabe für den ländlichen ÖPNV hat. Zum Abschluß findet die letzte Kundgebung, mit Teilnahme des Ministerpräsidenten Weil ( SPD ), in Hannover statt. Jetzt lassen wir die Aktionen bei den verantwortlichen Politikern erstmal wirken bevor über weitere Aktionen nachgedacht wird.

Rolf Feja

Zu Gast bei der Landesgruppe der SPD-Bundestagsfraktion

2019-10-23T16:19:56+00:00Juni 25, 2019|

Am 24.6.2019 waren die Vertreter des Berliner Taxigewerbes eingeladen an der Sitzung der Berliner Landesgruppe der SPD-Bundestagsfraktion beim Tagesordnungspunkt „Novelle des PBefG“ teilzunehmen. Michael Oppermann (Bundesverband Taxi und Mietwagen), Yvonne Schleicher, Timucin Campinar und Leszek Nadolski von der Innung des Berliner Taxigewerbes e. V. wurden gebeten den Stand der Dinge aus Sicht des Taxigewerbes darzustellen und Gestaltungsvorschläge für die Zukunft einzubringen. Die anwesenden SPD Abgeordneten (Cansel Kiziltepe, Dr. Fritz Felgentreu, Klaus Mindrup, Sven Schulz und aus der Berliner SPD-Landesfraktion Tino Schopf sowie Christian Gaebler), zeigten sich gut informiert, konstruktiv gesprächsbereit und interessiert daran den Platz des Taxigewerbes als Teil des ÖPNV zu erhalten. Also kann man sagen die beharrlichen Gespräche mit der SPD tragen erste Früchte. Fortsetzung folgt.

Leszek Nadolski

Der Eiserne Rolf

2019-10-23T16:17:48+00:00Juni 16, 2019|

Der “ Eiserne Rolf“ zog von Schwerin weiter nach Kiel, um auch dort die Landesregierung auf die Gefahren einer Freigabe des PbfG für die „Ubers und Co“ dieser Welt aufmerksam zu machen. In Schwerin hat sich leider kein Politiker der Landesregierung zu einer Stellungnahme bereit gefühlt. Davon ließ sich aber niemand runterkriegen. In Kiel gaben der Abgeordnete Vogel von der SPD und Abgeordneter Beutin von der Partei Die Linke die Zusage ihrer Parteien, sich für die Beibehaltung der Rückkehrpflicht und Stärkung des ÖPNV auszusprechen, wofür wir hier unseren Dank aussprechen. Auch einen Dank an den Landesverband, der den „Eisernern Rolf“ und den Präsidenten des Bundesverbands, Michael Müller, nach der Veranstaltung zu einem leckeren Fischbrötchen einlud. Gestärkt ging es dann weiter nach Hamburg.

In Hamburg warteten schon die Verbandsvertreter Brüggmann und Lohse auf den „Eiserner Rolf“ und seinen Co-Partner Michael Müller. Auch in Hamburg fühlte sich kein Politiker für ein Statement zuständig, jedoch hatte sich Hamburgs Landesregierung schon im Vorfeld klar gegen die Eckpunkte von Scheuer ausgesprochen. Somit waren alle zufrieden und nach einem schönen Kaffee, spendiert von Thomas Lohse, wurde die 100 Kilometer nach Bremen in Angriff genommen, wo am Freitag die Abschlußkundgebung der 1. Woche stattgefunden hat.

Leszek Nadolski

Scheuerwehr Tour!

2019-10-23T16:18:03+00:00Juni 9, 2019|

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

der Bundesverband Taxi und Mietwagen e. V. startet am Dienstag, den 11. Juni 2019, eine dreiwöchige Scheuerwehr–Tour . Ziel ist es, unseren Protest quer durch Deutschland zu tragen, um Solidarität und Unterstützung der Landesregierungen zu gewinnen.

Die erste Mahnwache wird am Dienstag, den 11. Juni 2019, um 10:30 Uhr vor dem Landesparlament Brandenburg „Am Alten Markt 1“ in Potsdam stattfinden. Um unsere Brandenburger Kollegen zu unterstützen, rufen wir deswegen zur Teilnahme direkt vor dem Landtag auf. Jeder ist herzlich Willkommen. Plakate und Flyer werden vor Ort bereitgestellt.

Unser Vorstandskollege Rolf Feja wird den Wagen mit dem Scheuerwehr-Anhänger daraufhin quer durch Deutschland begleiten. Wie damals der Eiserner Gustav im Jahr 1928 mit seiner Droschke nach Paris aufgebrochen ist, wird der Eiserner Rolf heute mit dem Wagen unterwegs sein.

Die zweite Mahnwache findet gleich einen Tag später am Mittwoch, den 12. Juni 2019, um 10:30 Uhr in der Schloßstraße 2-4 in Schwerin statt. Weil hier die Entfernung doch über 200 km beträgt, haben wir Fahrgemeinschaften gebildet, um uns auch für unsere Mecklenburger Kollegen vor Ort einsetzen zu können. Diejenigen die Mitfahren möchten, melden sich bitte am Dienstag bei uns in der Geschäftsstelle, damit wir die Aktion koordinieren können. Auch hier werden Plakate und Flyer vor Ort bereitgestellt.

Der Vorstand

Kundgebung vorbei – die Gewerbearbeit geht weiter

2019-11-12T01:15:35+00:00Juni 8, 2019|

Die Kundgebung vor dem Dienstsitz von Senatorin Regine Günther war ein voller Erfolg. Aber auch auf der Bundesschiene muss weiter der Druck aufrecht gehalten werden. Aus diesem Grund haben sich der Geschäftsführende Vorstand der Berliner Taxi – Innung Leszek Nadolski und Rolf Feja, sowie das Vorstandsmitglied Danielo Baltrusch mit Andreas Wagner, dem verkehrspolitischen Sprecher der Linken – Fraktion im Bundestag, zu einem Meinungsaustausch in seinem Büro im Bundestag getroffen. Schon auf der Kundgebung hatte Harald Wolf von den Linken dem Gewerbe und dessen Forderungen die Solidarität seiner Partei zugesagt. Von Andreas Wagner gab es nun die Information, dass die Linken bereits einen Antrag im Bundestag eingebracht haben, der die Forderungen des Taxi – Gewerbes noch einmal auf die Tagesordnung bringt. Andreas Wagner nahm auch für seine weitere parlamentarische Arbeit die Wünsche des Taxi – Gewerbes auf. Angesprochen wurde die Einführung einer Karenzzeit von 60 Minuten für die Vermittlung von Mietwagenaufträgen, übrigens auch ein Antrag der Landes – SPD für den Bundesparteitag, sowie die Beibehaltung der Rückkehrpflicht für Mietwagen. Andreas Wagner bekräftigte noch einmal die Einstellung seiner Partei, die das Taxi – Gewerbe als einen unverzichtbaren Bestandteil des ÖPNV sieht und welches daher, auch im Interesse der Verbraucher, gegen alle Ubers dieser Welt geschützt werden muss. Nach dem obligatorischen Foto wurde noch das nächste Treffen für den Herbst vereinbart.

Rolf Feja

Andre orale lægemidler til erektil dysfunktion kan ordineres på forskellige tidspunkter. Hvad er virkningen af viagra? Til at begynde med øger bedsteapotek.com viagra blodgennemstrømningen til penis.

Der Eiserne Gustav wird 160.

2019-10-23T16:21:48+00:00Juni 4, 2019|

Gustav Andreas Theodor Hartmann, geboren am 4. Juni 1859 in Magdeburg, war ein Droschkenkutscher aus Berlin-Wannsee und wurde als Eiserner Gustav bekannt. Heute wäre es ein runder Geburtstag für ihn.

Gustav Hartmann startete damals im April 1928 mit seiner Droschke auf eine Reise nach Paris, bei der er am 4. Juni 1928 ankam. Diese Fahrt sollte damals eine Aktion gegen den Niedergang des Droschkengewerbes und die steigende Zahl von Autos darstellen. Das Ergebnis des Niedergangs ist heute bekannt. Man konnte die Autos nicht aufhalten. Auch wir haben viele Aktionen gestartet um gegen den heutigen Niedergang des Taxigewerbes zu demonstrieren. Wird sich die Geschichte wiederholen? Oder haben wir noch eine Chance zu überleben. Die Zukunft wird zeigen.

Kommt zur Kundgebung vor der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz. Der Eiserner Gustav war allein, wir sind TAUSENDE, wir haben noch eine Chance.
Donnerstag den 06.06.2019 ab 11:30 Uhr
Am Köllnischen Park 3, 10179 Berlin.

Der Vorstand

Schluss mit dem WILD – WEST von UBER & Co!

2019-10-23T16:18:40+00:00Juni 3, 2019|

Im Bereich der Personenbeförderung gleicht Berlin zur Zeit Wild West. UBER macht sich in der Stadt immer breiter, die Rückkehrpflicht wird in den meisten Fällen nicht eingehalten.

Wir fordern: Geltendes Recht muss endlich durchgesetzt werden!

Stoppt den WILD – West von UBER & Co!

Dafür Demonstrieren wir:
Kommt zur Kundgebung vor der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz.

Donnerstag den 06.06.2019 ab 11:30 Uhr
Am Köllnischen Park 3, 10179 Berlin.

Der Vorstand

Juni 2019
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930

Neueste Beiträge

Nach oben