Wie kommen Sie zum Taxi?
In Berlin gibt es 7400 Taxis (Stand Juni 2020). Die Anfahrt der Taxen zum Bestellort ist kostenfrei. Wenn Sie unterwegs sind, können Sie auch einfach ein freies vorbeifahrendes Taxi heranwinken. Ein freies Taxi erkennen Sie an dem leuchtenden Taxischild auf dem Dach des Fahrzeuges. In der ganzen Stadt verteilt finden Sie Taxihaltestellen, an denen Taxis warten oder über Rufsäulen direkt gerufen werden können. Taxihalteplätze gibt es auch an den Bahnhöfen und Flughäfen. Dort stehen meist Taxis bereit, von denen Sie frei wählen können. Sie müssen nicht das erste in der Reihe nehmen!
Am Flughafen Tegel sollten Sie zu den ausgewiesenen Haltestellen gehen. So vermeiden Sie, möglicherweise an falsche Taxifahrer zu geraten, die überhöhte Preise verlangen. Echte Taxis erkennen Sie an einem Berliner Kennzeichen und der Konzessionsnummer hinten auf der Heckscheibe der Fahrzeuge
Beachten Sie, wenn Sie ein Taxi über die Taxi-Rufsäule bestellen, dass Sie in diesem Fall:
- Keine Vorbestellung aufgeben können.
-
Keine Nachfrage stellen können, falls das Taxi nicht ankommt.
Ferner können Sie den Kurzstreckenpauschaltarif nicht in Anspruch nehmen, wenn Sie in ein Taxi einsteigen, welches an einem Taxi-Halteplatz steht.
Sie können in ganz Berlin Ihr Taxi auch telefonisch, Internet oder über eine APP bei einer der Berliner Taxi-Funkzentralen bestellen, die rund um die Uhr für Sie da sind.
Die Berliner Taxihalteplätze nach Stadtteilen geordnet:
bei Halteplätzen die über eine Rufsäule verfügen ist die jeweilige Telefonnummer mit angegeben (Ortsvorwahl Berlin 030) Bitte wählen Sie den gewünschten Stadtbezirk:
Charlottenburg
17. Juni „Dorint Novotel Berlin Tiergarten“ | |
Amtsgericht Charlottenburg | |
Augsburger Str. / Joachimstaler Str. | |
Bahnhof Zoo / Hardenbergplatz | |
Bismarckstr. „Cafe Keese “ ( 20.00 – 6.00 Uhr ) | |
Bismarckstr. / Oper (19.00-24.00) | |
Bismarckstr. / Wilmersdorferstr. | |
Budapester Str. / Hotel “ Palace „ | |
Deutschlandhalle “ Parkplatz “ ( bei Bedarf ) | |
Englische Str. / Salzufer | |
Europa -Center “ / Tauentzienstr. | |
Fasanenstr. / Kurfürstendamm | |
Fasanenstr. / Hotel “ Kempinski“ | |
IHK – Fasanenstr | |
Fürstenbrunner Weg / Krankenhaus Westend | |
Grolmannstr. / Kurfürstendamm | |
Hamarskjöldplatz „Ehrenhalle 19“ (bei Bedarf) | |
Hempelsteig hinter „U – Bahnhof Ruhleben“ | |
ICC / Messedamm vor Halle 14 (bei Bedarf) | |
ICC / Vorfahrt „Untergeschoß“ (bei Bedarf) | |
Jakob – Kaiser – Platz | |
Joachimstaler Str./ Kurfürstendamm /“Cafe Kranzler“ | |
Kantstr. „Theater des Westen “ (19.00 – 23.00 Uhr) | |
Kantstr. / Wilmersdorfer Str. | |
Kurfürstendamm / Leibnitzstr. ( Mittelstreifen ) | |
Leibnizstr. / Bismarckstr. | |
Lewishamstr. / Kurfürstendamm ( Adenauer Platz ) | |
Lietzenburger Str. / Kudammkarree (Sperlingsgasse) | |
Luisenplatz / Spandauer Damm | |
Meinekestr. / Kurfürstendamm | |
Messedamm vor Halle 7 (bei Bedarf) | |
Nürnbergerstr. / Hotel “ Crown Plaza Berlin City-Centre „ | |
Omnibus – Bahnhof / Masurenallee | |
Richard – Wagner Platz / Wintersteinstr. | |
S – Bahnhof Heerstr. / Boyenallee | |
Savignyplatz | |
Schillerstr. / Hardenbergstr. | |
Schlüterstr / Kurfürstendamm | |
Scholzplatz / Am Postfenn | |
Sophie – Charlotte – Platz / Windscheidtstr. | |
Sophie – Charlotten – Str. / Spandauer Damm | |
Steubenplatz | |
Stuttgarter Platz / Bahnhof Charlottenburg | |
Tegeler Weg / Osnabrückerstr. (Landgericht) | |
Theodor – Heuss – Platz / Kaiserdamm | |
Theodor – Heuss – Platz / Lindenallee | |
Waldbühne ( bei Bedarf ) | |
Wundtstr. / Neue Kantstr. | |
Sömmeringstr. / Kaiserin-Augusta-Allee |