Wie kommen Sie zum Taxi?
In Berlin gibt es 5406 Taxis (Stand März 2023). Die Anfahrt der Taxen zum Bestellort ist kostenfrei. Wenn Sie unterwegs sind, können Sie auch einfach ein freies vorbeifahrendes Taxi heranwinken. Ein freies Taxi erkennen Sie an dem leuchtenden Taxischild auf dem Dach des Fahrzeuges. In der ganzen Stadt verteilt finden Sie Taxihaltestellen, an denen Taxis warten oder über Rufsäulen direkt gerufen werden können. Taxihalteplätze gibt es auch an den Bahnhöfen und Flughäfen. Dort stehen meist Taxis bereit, von denen Sie frei wählen können. Sie müssen nicht das erste in der Reihe nehmen!
Echte Taxis erkennen Sie an der Konzessionsnummer hinten auf der Heckscheibe der Fahrzeuge. Der genaue Farbton (RAL 1015) von Taxis in Berlin trägt den Namen Hellelfenbein.
Berliner Taxitarif: Grundgebühr 4,30 €, bis 3 km 2,80 € pro km, ab 3,1 km bis 7 km 2,60 € pro km und ab 7,1 km 2,10 € pro km.
Ferner können Sie den Kurzstreckenpauschaltarif nicht in Anspruch nehmen, wenn Sie in ein Taxi einsteigen, welches an einem Taxi-Halteplatz steht.
Sie können in ganz Berlin Ihr Taxi auch telefonisch, Internet oder über eine APP bei einer der Berliner Taxi-Funkzentralen bestellen, die rund um die Uhr für Sie da sind.

Report der AG Halteplätze im Monat März 2023
03.03.2023 Beratung im DB – Tower am Hauptbahnhof über die Zukunft des Europaplatzes.
Keine gute Nachricht für das Taxigewerbe. Der Europaplatz ist weg und kommt auch nicht wieder. Jedenfalls weg für das Taxigewerbe. Der Platz wird umgebaut und ohne Straßenland neugestaltet. Der Vorschlag des Taxigewerbes lautet einen Stellplatz in der Tiefgarage zu installieren, wenigstens zum Aussteigen der Fahrgäste.
Leszek Nadolski traf bei der Gelegenheit einen zuständigen Senatsmitarbeiter für die Halte am Augustenburger Platz. Noch immer fehlen dort die Taxischilder.
HP Senftenberger Ring
Ein Kollege aus Reinickendorf machte uns auf ein fehlendes Taxi Ende – Schild (was vorn am Halteplatz steht) aufmerksam. Nach Ende der Bauarbeiten vor relativ langer Zeit, wurde dieses Schild 129 vergessen.
Wir sind mit der Straßenverkehrsbehörde im Gespräch. Ein zuständiger Mitarbeiter hat sofort geantwortet. Danke Kollege Akyüz.
06.03. – 28.07.2023 HP Scholzplatz
Im März beginnen Instandsetzungsarbeiten an Versorgungsleitungen zur Wärmeerzeugung mit Erdgas. Die Netzgesellschaft NBB hatte das Taxigewerbe um Lagerungsmöglichkeiten von Material am Scholzplatz gebeten. Wir sind der Bitte nach gekommen den Halteplatz dafür zu nutzen. Er wird temporär um 15 Meter vorgezogen. Die Firma kann nach mehrmaligen Verzögerungen nun mit den Arbeiten beginnen. Es geht los am Rupenhorn und die Arbeiter werden sich von da aus in Richtung Scholzplatz vorarbeiten.
Die Kollegin Frau von Rein hat ein Auge darauf. Danke.
Report der AG Halteplätze im Monat Februar 2023
Samstag 25.02.2023, Veranstaltung im KaDeWe 20:30 – 03.00 Uhr
Im KaDeWe findet am Samstag, 25.02.2023, eine Veranstaltung mit etwa 1400 Gästen statt. Das Management bittet darum, dass sich gegen 03.00 Uhr genügend Taxen im „Raum“ bereithalten.