Über nadolski

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat nadolski, 123 Blog Beiträge geschrieben.

Gemeinsam sind wir stark!

2020-03-01T14:24:44+00:00März 1, 2020|

Täglich wird auf Berliner Straßen tausendfach Berliner recht gebrochen. Uber und FreeNow Fahrzeuge missachten die Rückkehrpflicht. Sie üben Taxiverkehr aus und halten sich illegal in der Innenstadt und am Flughafen Tegel auf. Am kommenden Dienstag, den 03.03.2020 findet zum wiederholten Mal eine Taxiprotestfahrt der Berliner Taxifahrer und Unternehmer gegen das Kontrolldefizit, der Berliner Verwaltung, gegenüber den Mietwagen (Uber, FreeNow) statt. Treffpunkt für die Taxiprotestfahrt ist der Olympischen Platz um 11 Uhr. Anschließend findet ein Autokorso durch die West- City die am Flughafen Tegel enden soll. Die Innung des Berliner Taxigewerbes e.V. verstehen durchaus die Sorgen und Nöte der Berliner Taxifahrerinnen und Taxifahrer. Wir stehen zu 100 % hinter den Forderungen unserer Berliner Kolleginnen und Kollegen.

Der Vorstand

6. Berliner Mittelstandskon­gress

2020-02-13T17:40:18+00:00Februar 13, 2020|

Es war mal wieder soweit, der 6. jährliche Mittelstandskongress der CDU hat bei Mercedes am Salzufer stattgefunden. Es war für uns Taxiverbände eine weitere Möglichkeit zu netzwerken und sich mit der Politik auszutauschen. Diese Möglichkeit haben wir genutzt und uns mit Kai Wegner (CDU) auseinander gesetzt. Trotz eines langen Gesprächs haben wir noch einen zusätzlichen Termin mit ihm vereinbart, der bald bei uns in der Persiusstraße stattfinden wird. Nur mit Kontinuität in der Kommunikation können wir auf unsere Themen aufmerksam machen. Zum Gespräch und dem zusätzlichen Termin informieren wir euch noch ausführlich.

Der Vorstand

Gute Vorsätze

2020-01-05T13:40:50+00:00Januar 5, 2020|

Was erwarten wir von 2020 oder was können wir uns für 2020 wünschen? Der Jahreswechsel bringt die Menschen jedes Jahr zum Nachdenken und zum Pläne schmieden. Die Karten werden neu gemischt und die Hoffnung auf Erfüllung der eigenen guten Vorsätze sind immer groß. Gute Vorsätze gehören zum Jahreswechsel wie Raketen zu Silvester. Ein neues Jahr – ein neues Glück. Viele Menschen wollen abnehmen, sich gesünder ernähren, mehr Zeit mit der Familie verbringen oder sich beruflich verbessern. Wir alle wissen aber, dass die Vorsätze immer nur etwas Unverbindliches sind, deshalb sollten wir uns konkrete Ziele setzen, welche wir auch tatsächlich erreichen wollen. Wir fragen uns zunächst, was wir als Erstes für das Berliner Taxigewerbe anstreben sollten? Verbot von Uber und Frenow? Laderecht am neuen Flughafen BER? Stabile Umsätze von denen wir auch leben können. Oder ganz einfach „Fairer Wettbewerb“.

Bei Laderechten kann ich jetzt schon den Aufschrei hören, der durch das gesamte Gewerbe gehen wird. Die einen sagen, wir brauchen den neuen Flughafen nicht, die andern meinen, wir sollten mit dem Gesprächen sofort anfangen und eine Lösung herbei zaubern.

Dann ist die UBER und FREE NOW Wilderei in der Stadt. Das Landgericht Frankfurt verbietet den Fahrdienst UBER ohne Übergangsfrist. Zum einen fehle UBER eine eigene Mietwagenkonzession und dann ist noch der Verstoß gegen die Rückkehrpflicht. UBER fährt dennoch weiter. Hier wünsche ich mir, dass UBER endlich vom Markt verschwindet, weil das ganze System UBER auf dem Gesetzesbruch aufgebaut ist. Es ist schwerer, ein großes Ziel zu erreichen, als an einen guten Vorsatz festzuhalten. Wir werden weiter gegen UBER angehen, müssen aber mit einem guten Vorsatz an die Politik herantreten, damit wir endlich gemeinsam unsere Ziele erreichen können.

In diesem Sinne wünsche ich allen Mitgliedern und Partnern im Namen der Innung des Berliner Taxigewerbes e. V. Erfüllung der persönlichen sowie beruflichen Vorsätze

Leszek Nadolski

Weihnachtsgrüsse

2019-12-22T11:06:09+00:00Dezember 22, 2019|

Für die kommenden Feiertage wünschen wir Ihnen und Ihren Familienangehörigen in den restlichen Tagen des alten Jahres ein wenig Zeit um von der Hektik des Alltages Abstand zu bekommen und vielleicht lange verschobene, persönliche Dinge zu erledigen.

Das Team vom der Innung des Berliner Taxigewerbes e. V. wünscht Ihnen und Ihren Liebsten ein wundervolles Weihnachtsfest und einen guten Start ins Jahr 2020

Möge das neue Jahr Ihnen alle Wünsche erfüllen und Sie mit viel Zufriedenheit beschenken.

Der Vorstand der Innung des Berliner Taxigewerbes e.V.

Sehr grüne Konferenz im Treppenhaus

2019-12-09T03:22:50+00:00Dezember 8, 2019|

Was als Mahnwache begann, mündete in konstruktive Gespräche bei der Landesdelegiertenkonferenz der Grünen im Berliner Park Inn Hotel. Heftiger Wind blies uns am heutigen Morgen, dem 07. 12. 19, in unsere Banner und Schilder, auf denen unsere Forderungen standen:

ÖPNV ausbauen heißt Taxigewerbe stärken!
Fairer Wettbewerb für die Mobilität von morgen!
Ihr Kontrolldefizit hat System!
Handeln Sie endlich!

u.a.m. Lange ließen uns die Naturfreunde nicht draußen frieren. sondern luden uns schon bald nach Eröffnung der Veranstaltung ins Foyer des Sitzungssaals ein, wo wir noch auf andere demonstrierende Interessenvertreter verschiedener Bereiche trafen. Vor allem aber trafen wir natürlich immer wieder Politiker der Grünen und konnten so dem einen oder anderen unsere Positionen erläutern. Der Gipfel aber war, abseits des Geschehens, die kleine Runde um zwei Bistrotische herum. Manchmal ist es so einfach! Es war eine konstruktive Beratung mit der Berliner Grünen-Fraktionsvorsitzenden Antje Kapek, dem Staatssekretär der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz, Ingmar Streese, dem verkehrspolitischen Sprecher der Berliner Grünen, Harald Moritz, sowie Stefan Gelbhaar, Sprecher für städtische Mobilität und Radverkehr von der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag und Vertretern des Berliner Taxigewerbes. Wie lässt sich sich die Kontrolle über die Personenbeförderung zurück gewinnen? Wie ist die Situation in anderen deutschen Städten? Es grünt langsam.

Der Vorstand

Mitgliederversammlung 2019

2019-11-11T03:42:19+00:00November 4, 2019|

Es war einmal wieder „Parteitag“. Zur diesjährigen Mitgliedervollversammlung der Berliner Taxiinnung durfte sich die geneigte Kollegenschaft auf Einladung der Toyota Motor Company in Friedrichshain erst zur Bewirtung durch warme Küche und der anschließenden Pflichtsitzung einfinden. Hier haben die Nichterschienenen sicher ein erstes Versäumnis zu beklagen. Die Anwesenheit war gegenüber dem Vorjahr noch einmal geschrumpft, was sicher zu bedauern ist. Demgegenüber gab es allerdings auch mehr zur Kenntnis zu nehmen als zu entscheiden. Die Vorstände sitzen arbeitsfähig im Amt. Die Bilanzierungen ihrer Arbeit wurde sowohl wirtschaftlich wie juristisch wohlwollend abgesegnet. Unsere Strategie scheint am Horizont erste Zeichen von Erfolg und Hoffnungsschimmer zu zeigen. Gerade die nun gefestigte finanzielle Sanierung eröffnet neue Möglichkeiten im Auftreten: Die Nase vorne! So wird demnächst exklusiv für Innungsmitglieder für Test- und Werbezwecke ein Vollstromer zur Verfügung stehen. Selbstverständlich kamen auch die Daueraufreger Uberunwesen und Schönefeld zur Sprache. Es gibt also noch viel zu tun. Unterstützt uns!
Von der Innung vielen Dank für Toyotas Speis und Trank!

Lutz Schneider

Fotos von Axel Rühle

Landesparteitag der SPD

2019-11-12T01:13:43+00:00Oktober 27, 2019|

Am 26. Oktober fand der Landesparteitag der SPD statt. Wir waren vorort, um für unser Gewerbe „Lobby“arbeit zu machen. Es war ein anstrengender Tag für alle Beteiligten, der aber notwendig war, um mit der Politik im Dialog zu bleiben. Diese Möglichkeit haben wir fleißig genutzt und unsere Anliegen und Probleme den Delegierten des Landesparteitages Berlin vorgetragen. Der regierende Bürgermeister hat unsere Einladung angenommen und wird uns demnächst in der Persiusstraße besuchen. Auch Gabi Bischoff, die am 26. Mai 2019 ins Europäische Parlament gewählt wurde, hat uns eine Zusage gegeben sich mit dem Berliner Taxigewerbe auszutaschen, um die Probleme des Taxigewerbes auf Europaebene zu besprechen. Hier werden wir rechtzeitig Bescheid geben, in welchem Umfang die Veranstaltungen gemacht werden. Im Ganzen war der Landesparteitag ein guter Tag für uns, der uns wieder mal gezeigt hat, dass wir auf die Unterstützung der Berliner SPD zählen können.

Leszek Nadolski

Dies kann von einem Arzt oder Kräuterkundler durchgeführt werden und wird in der Regel bei Ihrem geplanten Arztbesuch potenz-produkte.net ausgehändigt. Es wird allgemein empfohlen, dass Sie zuerst Ihr Rezept erhalten, insbesondere wenn Sie seit geraumer Zeit ein Supplement (insbesondere etwas, das Sie nicht genommen haben) einnehmen.

Tarifänderung – Endlich!

2019-10-23T16:16:01+00:00September 18, 2019|

ZehnteVerordnungHeute, am 17.09.2019 erfolgte die Veröffentlichung der zehnten Verordnung zur Änderung der Verordnung über Beförderungsentgelte im Taxenverkehr im Gesetz- und Verordnungsblatt Nr. 25. Diese Verordnung tritt am 14. Tag nach Veröffentlichung, also am 1. Oktober 2019 in Kraft. Die Fahrpreisanzeiger (Taxameter) sind spätestens am 28. Tag nach Inkrafttreten dieser Verordnung auf den neuen Tarif umzustellen. Das Umprogrammieren der Taxameter kann ab morgen, den 18.09.2019 erfolgen. Unsere Mitglieder erhalten bei der Umprogrammierung  durch die Werkstatt Heedfeld in der Persiusstraße 7, 10245 Berlin, 5,00 € Rabatt.

Leider läßt sich der Spiegeltaxameter Hale SPT-03 nicht im Voraus programmieren, weshalb die Tarifprogrammierung nicht vor dem 01.10.2019 vorgenommen werden kann.

Festlicher Sommerausklang

2019-10-23T16:21:04+00:00September 15, 2019|

Es wird wohl eine der letzten Freiluftveranstaltungen in diesem Jahr gewesen sein. Sogar das Wetter spielte mit. Gleich nach dem Sommerfest im Berliner Taxizentrum, zu dem uns auch wieder Berliner Entscheidungsträger ihre Aufmerksamkeit zollten, – die Einladungen sind hoffentlich pünktlich eingegangen – lud uns freundlicherweise die SPD zu ihrem Sommerfest nach Kladow ein, wo wir als Taxiinnung erneut mit einem eigenen Informationsstand zugegen sein durften, um die Belange des Taxigewerbes in die Öffentlichkeit zu tragen. Natürlich freuen wir uns hierüber. Aber warum lädt uns immer nur die SPD ein, wo es doch in Berlin diverse Parteien und Institutionen gibt? Insbesondere in Zusammenhang mit Umwelt- und Verkehspolitik wirkt die Ignoranz der Grünen verstörend. Aber wir würden uns auch vom „Klassenfeind“ einladen lassen, der uberfreundlichen CDU oder den liberalisierungsfreundlichen Liberalen der FDP. Hier ist noch beharrliche Überzeugungsarbeit zu leisten, denn eines können wir als Lobbyisten für unser Gewerbe nicht: Mit einer kleinen Spende den Betriebskindergarten ermöglichen. Wir müssen wirklich von unserer Notwendigkeit überzeugen. Um so wichtiger ist es, dass wir die SPD auf der Seite von uns Kleingewerbetreibenden wissen, zu deren natürlicher Klientel wir qua sozialem Status gehören und weil wir als gesamtes Taxigewerbe nicht nur ein Personenbewegungsnetz sind sondern damit gleichzeitig auch ein Kommunikationsnetz und somit insgesamt ein wesentlicher Bestandteil des Sozialgefüges.

Familienfest der SPD Brandenburg

2019-10-23T16:16:47+00:00August 4, 2019|

Für die einen war es ein Fest, für uns war es eher Arbeit: Auf freundliche Einladung der SPD-Brandenburg durften wir als Berliner Taxiinnung stellvertretend für das gesamte Berliner Taxigewerbe einen eigenen Informationsstand auf deren Familienfest in der Potsdamer Biosphäre betreiben. Für die einen gab es kurze Vorträge von Politikern aus erster Reihe, Musik und Tanz. Für uns gab es Fragen von Interessierten Passanten, wer wir sind, was wir wollen, wo wir Probleme haben – und sogar, was „Taxi“ überhaupt ist. Manchmal ergeben sich bei solchen Gelegenheiten auch neue Kontakte. Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke kam persönlich zu uns genau wie Raed Saleh: Händeschütteln, zwei kurze Sätze austauschen, kürzere oder längere Gespräche, man kennt sich, man bleibt im Gespräch miteinander. Sogar Bundesfamilienministerin Franziska Giffey kam interessiert auf uns zu. Bei ihr durften es sogar drei Sätze sein und ein Lächeln. Das Photoshooting mit Dietmar Woidke zwischen seinen beiden blonden, rotbekleideten Damen (Franziska Giffey und McPomm-Ministerpräsidentin Manuela Schwesig) als Hahn im Korb war noch ein abschließender Augenschmaus. Und so hatten wir vor dem Aufräumen auch noch ein bißchen Fest.

cato

November 2025
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930

Neueste Beiträge

Nach oben